Die größte weltweite Gesundheitskrise seit vielen Jahrzehnten hat uns voll erfasst – mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Die massiven Einschränkungen durch das Coronavirus können wir beenden. Aber nur zusammen! Denn dafür müssen wir Österreicher/innen uns impfen lassen.
Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es eine gemeinsame, überparteiliche Initiative, die transparent und medizinisch fundiert über die Impfung informiert: eine, bei der alle mitmachen können, die mitmachen wollen.
Das neue Armbandfon mit One-Touch-Notruf
Die Alarmfunktion ist das Kernstück des DC4 James Armbandfons. Damit Menschen den optimalen Schutz erhalten, bietet das Armbandfon eine Kombination aus aktiver und passiver Alarmierung.
Zur aktiven Alarmierung reicht es, drei Sekunden auf den Bildschirm oder den roten Knopf zu drücken, um Hilfe anzufordern. Die Alarmierung wird an die zuständige Organisation oder Angehörige weitergeleitet. Diese können unverzüglich handeln und der Person in Not helfen.
Intelligentes Geschirr mit versteckten Funktionen
Um die Selbstständigkeit, das Selbstwertgefühl und den Genuss für Menschen mit Handicap möglichst lange zu erhalten, hat ORNAMIN Funktionsgeschirr entwickelt, das aussieht wie gewöhnliches Geschirr. Der Clou: Die unterstützenden Hilfen sind unsichtbar im Design versteckt und nicht als solche erkennbar.
Teller mit schiefer Ebene für selbstständiges Essen
Der Spezial-Teller mit Hilfsfunktion ist eine praktische Alltagshilfe für Senioren, in der Pflege, und eine Esshilfe bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Alzheimer, Demenz, Parkinson, Multipler Sklerose. Durch den schrägen Innenboden und den versteckten Überhang im Rand lässt sich der Teller auch mit nur einer Hand leicht leer essen und sorgt dafür, dass die Speisen auch bei einhändigem Essen oder beim Füttern leichter auf die Gabel oder den Löffel gelangen.
Die Becher mit Trink-Trick machen den bisher bei körperlichen Einschränkungen eingesetzten Nasenbecher, Schnabeltassen oder Becher mit Tülle überflüssig: Durch den konisch geformten Innenbecher lässt sich der Becher leeren, ohne den Kopf in den Nacken zu legen. So kann man auch mit körperlichen Einschränkungen und in liegender Position problemlos ohne Hilfe trinken. Diese Spezial-Trinkhilfe ist ein praktischer Alltagshelfer für Senioren, in der Pflege, bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Alzheimer, Demenz, Multipler Sklerose, Parkinson und für Menschen mit Schluckstörungen, Dysphagie, denn sie ermöglichen ein leichtes Austrinken ohne Hilfe.
Wir sind neuer Vetriebspartner der Firma Thera Trainer.
Die THERA-Trainer Gerätelandschaft bietet nicht nur für jede Phase der Rehabilitation den richtigen Bewegungstrainer, um therapeutische Ziele zu erreichen. Auch für die tägliche Aktivität und zum Erhalt der Gesundheit zu Hause bieten wir eine Vielzahl von Lösungen an. Denn unterschiedliche Trainingsziele verlangen nach individuellen Maßnahmen.
Facettenreiche Ausstattungsvarianten machen THERA-Trainer zu Ihrem ganz persönlichen Trainingspartner.
Es gibt ebenfalls die Möglichkeit ein Gebrauchtgerät zu erwerben mit bis zu 20% Rabatt. Wir beraten Sie gerne.
Inkontinenz-Versorgung NEU
Für KGKK-Versicherte ändert sich die Versorgung für Inkontinenzprodukte sowie für Verbandsmaterialien. Ab 1.1.2017 erfolgt die Umstellung auf ein Zuschussmodell. Sanibed ist dafür bestens gerüstet – wir machen Ihnen die Umstellung ab 1.1.2017 so einfach wie möglich.
Was ändert sich ab 1.1.2017?
- Umstellung auf ein Zuschussmodell für saugende Inkontinenzversorgung: Die KGKK übernimmt 90% der Anschaffungskosten für saugende Inkontinenzprodukte (=Windeln und Einlagen), jedoch maximal einen Betrag von 23,10 Euro inkl. MwSt.
- Bezug Ihrer Versorgung beim Leistungserbringer Ihres Vertrauens (wie z.B. Sanibed)
Das übernehmen wir für Sie!
Wir wollen Ihnen die Umstellung so einfach und unbürokratisch wie möglich machen. Daher bieten wir Ihnen folgende Serviceleistungen:
- Gemeinsame Auswahl der optimalen Versorgung ab 1.1.2017
- Einholung der Bewilligung für Ihre Versorgung bei der KGKK auf Basis Ihrer ärztlichen Verordnung
- Sofortige Ausgabe des Monatsbedarfs an Inkontinenzprodukten (saugend)
- Errechnung des Selbstbehaltes und der evtl. privaten Zuzahlung für saugende Inkontinenzprodukte
- Abrechnung des Zuschusses mit der KGKK durch unsere Partnerfirma Maierhofer
- Monatliche Produktausgabe und Abrechnung des Zuschusses mit der KGKK
- Fachgerechte Beratung
Wie komme ich zur optimalen Versorgung?
Mit Sanibed kommen Sie in nur vier Schritten zur optimalen Versorgung:
- Holen Sie sich bei Ihrem Hausarzt ab 1.1.2017 eine ärztliche Verordnung, die die medizinische Notwendigkeit der Inkontinenz- und/oder Wundversorgung bestätigt
- Besuchen Sie eines unserer Sanitätsfachhäuser und geben Sie Ihre Verordnung ab
- Lassen Sie sich in Ruhe von unseren ExpertInnen beraten und wählen Sie gemeinsam das für Sie optimale Produkt zum besten Preis-Leistungsverhältnis aus
- Nehmen Sie Ihren Monatsbedarf gleich mit und vereinbaren Sie den nächsten Abholtermin
Welche Kosten entstehen?
Grundsätzlich ist für saugende Inkontinenzprodukte ein Selbstbehalt in der Höhe von 10 % zu entrichten – den Restbetrag übernimmt die KGKK, dies jedoch maximal bis zu einem Betrag von 23,10 Euro inkl. MwSt.. Für ableitende Inkontinenzprodukte liegt der Selbstbehalt bei 10 %, für Verbandstoffe ist die Rezeptgebühr zu entrichten.
Noch Fragen?
Für Ihre Fragen sind wir per Mail unter info@sanibed.at erreichbar. Natürlich können Sie uns auch in einem unserer Sanitätshäuser besuchen, unsere ExpertInnen beraten Sie wie immer gerne.
Neu im Programm
VarioCall
Das ortsunabhängige Rufsystem ist zum Schutz von Menschen konzipiert.
Bei einem Hilferuf ist die Position der Hilfe benötigenden Person genau zu lokalisieren.
Mehr unter:
http://www.sanibed.at/produkte/erste-hilfe/variocall
Neu im Programm
Exclusive Gehstöcke von Gastrock und Sauer
Die Firma Gastrock fertigt seit 1868 Gehstöcke aus Holz. Neben Leichtmetall- und Carbonstöcken erhalten Sie bei Gastrock auch die umfangreiche Sauer-Kollektion eleganter Holzstöcke und Stützschirme. Mit über 40 qualifizierten Mitarbeitern in den beiden Produktionsbetrieben Wahlhausen und Oberrieden werden die Produkte mit moderner Technik, aber auch mit großer traditioneller Sorgfalt und handwerklichem Geschick hergestellt.
Erhältlich in den Filialen Lienz und Spittal.
Rollz Motion 2-in-1 Rollator
Sicher, komfortabel und praktisch
ist der Rollz Motion 2-in-1 Rollator. Er kann in Sekundenschnelle vom Rollator zum
Rollstuhl umgebaut werden.
Mehr unter:
http://www.sanibed.at/produkte/krankenpflege/rollstuehle/rollz-motion-2-...